Kindertrainerzertifikat-Ausbildung bei der SGK: Trainer von morgen für die Stars von übermorgen

An diesem Wochenende findet im Jugendförderzentrum der SG Heidelberg-Kirchheim eine dezentrale Ausbildung des Badischen Fußballverbands statt. Knapp 25 Teilnehmer nehmen an der Schulung zum Kindertrainerzertifikat teil. Gemeinsam mit unserem Partner „Anpfiff ins Leben“ unterstützen wir damit die Qualifizierung von Trainern im Nachwuchsbereich.

Durch den ersten Teil des zweitägigen Lehrgangs führt Darko Lacic, der als Referent und Ausbilder des Badischen Fußballverbands seine umfangreiche Erfahrung in der Nachwuchsförderung einbringt. Mit großem Engagement vermittelt Lacic den Teilnehmern nicht nur sportliche Grundlagen, sondern auch, wie sie den Kindern das Fußballspielen in kleinen Teams mit einfachen Regeln nahebringen können. Dadurch sollen die Grundregeln des „Mit- und Gegeneinanderspielens“ spielerisch vermittelt werden.

Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Fähigkeit, auf jedes Kind individuell einzugehen. Trainer lernten, echtes Interesse an den Kindern zu zeigen, auf ihre Stärken zu setzen und ihnen Freiräume zu geben. Christoph Rehm, Jugendkoordinator Sport bei der SGK, betont: „Der Altersbereich von den Bambini bis zur D-Jugend ist für die Talentförderung von enormer Bedeutung. Hier werden die sensomotorischen Grundlagen ausgebildet und entwickelt. All das, was wir landläufig als ‚Talent‘ bezeichnen, geht auf diese Grundlagenausbildung zurück.“

Die Schulung unter der Leitung von Darko Lacic legt darüber hinaus großen Wert auf die Wertevermittlung im Sport. Trainer werden nicht nur darin unterstützt, die Kinder sportlich zu begleiten, sondern auch als Vorbilder zu agieren. Werte wie Fair Play, Toleranz und Teamgeist werden aktiv vorgelebt und in den Trainingsalltag integriert.

Rehm ergänzt: „Gemeinsam mit unserem Partner ‚Anpfiff ins Leben‘ möchten wir dabei helfen, Trainer für diesen Altersbereich zu schulen und zu qualifizieren – nicht nur bei der SG Heidelberg-Kirchheim, sondern auch in der gesamten Region.“

Mit dieser Ausbildung investieren wir gezielt in die Zukunft der Nachwuchsförderung und schaffen ein solides Fundament für eine erfolgreiche sportliche und persönliche Entwicklung der jungen Talente.