„Entdeck was in dir steckt“ – Drei Tage voller Abenteuer und neuer Erfahrungen

Spannende Herausforderungen, neue Freundschaften und unvergessliche Erlebnisse – das dreitägige Ferienprogramm „Entdeck was in dir steckt“ begeisterte 15 Kinder im Anpfiff ins Leben-Partnerverein SG Heidelberg-Kirchheim. Vom Mittwoch bis Freitag standen Selbstbewusstsein, Kreativität und Teamgeist im Mittelpunkt, während die Teilnehmer zwischen neun und dreizehn Jahren spielerisch an ihre Grenzen gingen und über sich hinauswuchsen.

Ein Programm, das begeistert

Das Camp bot den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst besser kennenzulernen und neue Talente zu entdecken. Dabei stand nicht nur der sportliche Aspekt im Fokus, sondern auch soziale Fähigkeiten und Persönlichkeitsentwicklung.

📌 Die fünf zentralen Ziele von „Entdeck was in dir steckt“:
✔ Selbstbewusstsein stärken – Die Kinder lernen, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben und Herausforderungen mutig anzugehen.
✔ Teamgeist fördern – Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen und stärken das Miteinander.
✔ Neue Talente entdecken – Ob sportlich, kreativ oder strategisch – das Camp bietet vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung.
✔ Bewegung mit Spaß verbinden – Sportliche Herausforderungen stehen ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude auf dem Programm.
✔ Eigenverantwortung entwickeln – Die Kinder übernehmen Verantwortung, treffen Entscheidungen und lernen, dass sie mehr schaffen können, als sie denken.

Abwechslungsreiche Tage voller Highlights

Am ersten Tag stand das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Nach spannenden Spielen und einem gemeinsamen Mittagessen folgte direkt ein echtes Highlight: ein Besuch im Dietmar-Hopp-Stadion. Gemeinsam mit rund 3.500 Zuschauern verfolgten die Kinder das Youth-League-Spiel der U19 von TSG Hoffenheim gegen Manchester City – ein unvergessliches Erlebnis!

Der zweite Tag drehte sich um Teamwork und Geschicklichkeit. Die Gruppe besuchte die Erlebnismühle Kolb in Zuzenhausen, die für ihre spielerischen Teambuilding-Aktivitäten bekannt ist. Besonders das Bogenschießen sorgte für Begeisterung. „Es war schön zu sehen, wie sich die Mädchen und Jungs gegenseitig unterstützt haben, um den Bogen praktisch ‚rauszubekommen‘“, sagte Sina Schiele, Jugendkoordinatorin für Schule, Beruf und Soziales bei Anpfiff ins Leben. Die gemeinsame Zubereitung von Burgern rundete den gelungenen Tag bei strahlendem Sonnenschein ab.

Am Abschlusstag erlebten die Kinder Bewegung pur. Nach Herausforderungen im Freien ging es am Nachmittag in die Sprungbude Heidelberg, wo die Kids unter fachkundiger Anleitung ausgiebig hüpfen, turnen und sich austoben konnten. „Das war der perfekte Abschluss von drei intensiven und schönen Tagen“, resümierte Schiele zufrieden.

Nachhaltige Förderung mit „Anpfiff ins Leben“

Veranstaltungen wie diese sind fester Bestandteil der Arbeit von Anpfiff ins Leben. Als deutschlandweiter Vorreiter in der 360°-Förderung unterstützt der gemeinnützige Verein junge Sportlerinnen und Sportler an insgesamt elf Standorten – davon neun eigens errichtete Förderzentren. Die einzigartige Verzahnung von Sport, Schule, Beruf und sozialer Entwicklung zeigt, wie Sport nicht nur die körperliche Fitness stärkt, sondern auch die persönliche Entwicklung junger Menschen nachhaltig prägt.