Zwei Tage Jugendfußball auf hohem Niveau, acht Teams, zahlreiche Zuschauer – und ein würdiger Anlass: Zum zehnjährigen Bestehen des Jugendförderzentrums Heidelberg veranstaltete die SG Heidelberg-Kirchheim am vergangenen Wochenende ein großes Jubiläumsturnier für U14-Mannschaften im Sportzentrum Süd.
Eröffnet wurde das Turnier am Samstagmorgen durch SGK-Vorsitzenden Uwe Hollmichel, Jörg Albrecht, dem Vorsitzenden von Anpfiff ins Leben, sowie Dr. Peter Schlör, Vorsitzender des Sportkreises Heidelberg. Alle drei betonten in ihren Ansprachen die „große Bedeutung des Jugendförderzentrums für die Kinder und Jugendlichen in Heidelberg“. Hollmichel erinnerte dabei auch an die Gründungszeit: „Ich bin von Tag eins an mit dabei – und stolz, was wir gemeinsam in zehn Jahren erreicht haben.“
Sportlich ging es anschließend direkt zur Sache. Bei zunächst besten Bedingungen zeigten die Talente aus der Metropolregion und darüber hinaus, was sie am Ball können. In Gruppe A setzten sich die Gastgeber der SGK und die Moka Rangers aus Mauritius durch, in Gruppe B qualifizierten sich der FC-Astoria Walldorf und der SV Sandhausen für die Halbfinals. „Fußball- und Wettergott spielten sich am ersten Tag noch die Bälle zu“, hieß es augenzwinkernd von Turnierleitung und Zuschauerrängen.
Am Sonntag allerdings schlug das Wetter um: Bei echtem „Fritz-Walter-Wetter“ mit teils starkem Regen und Gewitter musste der Turnierverlauf zeitweise unterbrochen werden. Doch auch Blitz und Donner konnten dem sportlichen Miteinander nichts anhaben.
Im Finale kam es schließlich zum Aufeinandertreffen der beiden stärksten Teams des Wochenendes: Der FC-Astoria Walldorf bezwang den SV Sandhausen in einem intensiven, spielerisch hochwertigen Endspiel mit 3:1 und sicherte sich damit den Turniersieg.
Christoph Rehm, Jugendkoordinator Sport bei der SGK, zog ein positives Fazit: „Wichtiger als Ergebnisse sind für die Jungs die Leistungsvergleiche auf hohem Niveau – und das harmonische Miteinander auf und neben dem Platz, allem sportlichen Wettkampf zum Trotz.“
Mit dem Jubiläumsturnier blickte die SGK nicht nur zurück auf ein Jahrzehnt erfolgreicher Nachwuchsarbeit im Rahmen von Anpfiff ins Leben, sondern setzte auch ein klares Zeichen für die Zukunft: Förderung, Gemeinschaft und sportliche Perspektive gehören in Kirchheim untrennbar zusammen.




