Der Klimawandel geht uns alle an. Umso wichtiger ist es vorhandenes Wissen aufzufrischen und Neues zu lernen, um das globale Problem besser zu verstehen und zu handeln. Diesen Herbst besuchte aus jedem Förderzentrum von Anpfiff ins Leben eine Jugendmannschaft die Sinsheimer KLIMA ARENA, um neben einem Workshop einen informationsgeladenen Tag in dem Erlebniszentrum zu verbringen. Unterstützt wurde das Projekt vom Porsche Zentrum Mannheim.
Von Anpfiff ins Leben waren Sina Schiele, Jugendkoordinatorin in Heidelberg, sowie Jonas Bauer aus dem Fundraising-Team vor Ort. „Engagements wie das vom Porsche Zentrum Mannheim ermöglichen den Kindern und Jugendlichen der Anpfiff-Förderung den Blick über den Tellerrand hinaus und das wird bei diesem Workshop beispielhaft vorgelebt“, sagte Bauer. Im Oktober kamen die U13-Teams aus Speyer, Gimbsheim, Ludwigshafen, Walldorf, Heidelberg, Hoffenheim sowie die TSG-Mädchen nach Sinsheim. Wir begleiteten am vergangenen Dienstag die U13 der SG Heidelberg-Kirchheim bei ihrem Besuch in der beeindruckenden KLIMA ARENA.
Der mehrstündige Besuch begann mit dem von Sophia Körber und Stefan Donabauer, die dem Bildungsteam des Erlebniszentrums angehören, geleiteten Workshop. „Wir zeigen den Teilnehmern anhand von Praxisbeispielen die Auswirkungen des Klimawandels“, erläuterte Donabauer.
An mehreren Stationen führten die Jugendfußballer verschiedene Experimente durch. Meeresströme, Meeresspielanstieg, Albedo – Wenn die Erde zurückstrahlt und Treibhauseffekt, hießen diese und dabei konnte manch einer der Jugendlichen mit beachtlichem Vorwissen glänzen.
Voll in seinem Element war Paul Wiegräber. Der 20-jährige Trainer der U13 der SG Heidelberg-Kirchheim studiert Geologie und war bereits im vergangenen Jahr als Betreuungsperson dabei. Er sagte: „Solche Teamevents sind immer sehr schön und wenn dann noch der Wissenszuwachs hinzukommt, ist das die perfekte Kombination.“
Ailzée Orlando und Fabian Dierschke aus der Marketingabteilung des Porsche Zentrum Mannheim waren nicht nur als Beobachter, sondern obendrein als aktive Workshop-Teilnehmer mit dabei. „Wir möchten der Region, in der wir tätig sind, etwas zurückgeben und in diesem Fall speziell der Jugend“, sagte Dierschke. Er führte weiter aus: „In unserer Mannheimer Niederlassung haben wir eine Photovoltaik-Anlage sowie eine Wasseraufbereitungs-Anlage aufbauen lassen.“
Im Nachgang an den Workshop erkundeten die Jugendlichen die gleichermaßen informative wie unterhaltsame Ausstellung der KLIMA ARENA und machten sich später mit unzähligen neuen Eindrücken und Sichtweise auf den Heimweg.
erstellt von Christopher Benz am 29.10.2025




