
Das gab es noch nie. Die U15 des Anpfiff ins Leben-Partnervereins SG Heidelberg-Kirchheim ist als souveräner Verbandsliga-Meister in die Oberliga Baden-Württemberg aufgestiegen. Die Mannschaft von Trainer Leif Lichtenberger hat den Titel bereits am fünftletzten Spieltag unter Dach und Fach gebracht und bekam am vergangenen Samstag im Rahmen des 3:0-Heimspielsiegs gegen den SV Waldhof Mannheim die Meisterschale überreicht.
„Die Jungs sind eine sehr eng zusammengeschweißte Gemeinschaft und haben über das komplette Jahr hinweg eine unfassbare mentale Stärke ausgestrahlt“, spart Lichtenberger nicht mit Lob für seine Mannschaft, die drei Spieltage vor Schluss immer noch ungeschlagen ist und lediglich zwei Remis bei 19 Siegen vorweist. Der Vorsprung auf den zweitplatzierten FC Germania Friedrichstal beträgt herausragende 15 Punkte.
Zweifel an der Meisterschaft gab es angesichts der souveränen Vorstellungen der jungen SGKler zu keinem Zeitpunkt. „Die Jungs haben durch große Überzeugungskraft und den Glauben an sich selbst ganz einfach überzeugt“, so Lichtenberger.
Als Highlight-Spiel nennt er das Duell vom 22. März gegen Friedrichstal und blickt zurück: „Damals lagen wir 0:2 zurück, haben uns eindrucksvoll zurückgekämpft und letztlich dank eines Treffers in der Nachspielzeit mit 3:2 gewonnen. Das war natürlich spektakulär.“
Christoph Rehm, Anpfiff-Jugendkoordinator Sport bei der SGK, ordnet den größten Erfolg einer U15 in der Vereinsgeschichte folgendermaßen ein: „Die Meisterschaft ist kein Zufall, sondern Ergebnis der konzentrierten und kontinuierlichen Arbeit der Mannschaft von Saisonbeginn an. Noch wichtiger als der tabellarische Erfolg ist aber die Entwicklung, die jeder einzelne Spieler im Laufe dieser Saison genommen hat. Mit unserem ganzheitlichen Förderansatz wollen wir mündige Spieler ausbilden, die auf und neben dem Platz Verantwortung übernehmen und auch Rückschläge verarbeiten können – dies zu vermitteln, ist dem Trainerteam um Leif Lichtenberger hervorragend gelungen.“
Lichtenberger dankt in diesem Zusammenhang explizit seinen Trainerkollegen. „Mein Bruder Lars und Marcel Steinle bilden unser klasse Trainerteam und der Erfolg ist das Ergebnis einer klasse Zusammenarbeit“, so der 23-Jährige. Außerdem verstärken Athletiktrainer Marjan Heidel und Georg Mavridis als Co-Trainer das Trainerteam.
In der kommenden Runde bleibt das Erfolgsgespann zusammen und darf sich mit den besten Teams aus Baden-Württemberg messen. Lichtenberger frohlockt: „Darauf freuen wir uns riesig, das wird eine spannende Herausforderung und wir sind sehr motiviert zu zeigen, dass in Heidelberg richtig guter Fußball gespielt wird.“