
Wie vertreibt man sich am besten die Zeit während den Sommerferien? Richtig: Mit Fußball. Das Fußballcamp, das seit vielen Jahren zum festen Bestandteil von Anpfiff ins Leben gehört, fand in der vergangenen Woche beim Anpfiff-Partnerverein SG Heidelberg-Kirchheim mit rund 50 Kindern statt.
Von Montag bis Mittwoch in der letzten Ferienwoche wirbelten die Kids über die Plätze der SGK-Anlage und hatten dabei großen Spaß. Im Mittelpunkt stand ein abwechslungsreiches Stationstraining, das täglich die zentralen Inhalte für die Neun- bis Zwölfjährigen abdeckte. Auf dem Plan standen unter anderem 1-gegen-1-Situationen, Fintentraining, verschiedene Abschlussvariationen, Grundtechniken und Entscheidungstraining – stets kindgerecht, spielerisch und entwicklungsgerecht vermittelt. Ergänzt wurde das Ganze durch allgemeinmotorische Spielformen, die die Bewegungsfreude förderten und für Abwechslung sorgten.
Viele Kleinspielformen mit hoher Wiederholungszahl sorgten dafür, dass jedes Kind unzählige Ballaktionen sammeln konnte. Die Faustregel „Jedes Kind ein Ball“ wurde zudem wörtlich genommen: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer durfte einen eigenen Ball, eine Trinkflasche und ein Trikot als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Auch abseits des Rasens kam die Gemeinschaft nicht zu kurz: Beim Mittagessen im legendären Makedonia-Restaurant auf der SGK-Anlage stärkten sich die Kinder gemeinsam und konnten die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.
Drei Tage voller Spaß, Technik und Teamgeist
Besonders beliebt war das „Zocken“ im aufblasbaren Funino-Feld, das schnell zum Favoriten vieler Kinder avancierte. Den Höhepunkt des Camps setzte jedoch der Besuch von Grischa Prömel, Profi der TSG Hoffenheim und Botschafter von Anpfiff ins Leben. Der Mittelfeldspieler stellte sich nicht nur den zahlreichen Fragen der Kinder, sondern griff auch selbst zum Ball und mischte bei den Kleinspielformen mit – ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden.
Den Tag mit den Kids hat er genossen. „Ein Kinderlachen bedeutet mir sehr viel“, erklärt er, „es gibt einem eine Menge Energie.“ Nicht nur deshalb sei er stolz, Botschafter von Anpfiff ins Leben zu sein. „Mir ist immer wichtig, etwas zurückzugeben und das passt einfach, da der Verein sehr stark die Jugend fördert.“
Christoph Rehm, Anpfiff-Jugendkoordinator Sport im Jugendförderzentrum Heidelberg, fasste die drei Tage begeistert zusammen: „Der Spaß steht bei uns stets an erster Stelle – ob bei den Bambini oder der U19. Daher möchten wir alle Inhalte spielerisch vermitteln, ohne Druck und mit einer positiven Fehlerkultur.“
Das Anpfiff-Fußballcamp hat eindrucksvoll gezeigt, wie sportliche Förderung, Freude am Spiel und gemeinschaftliche Erlebnisse Hand in Hand gehen.